Im Stavenhof 5-7
50668 Köln
Back

Pickle Jar Theory – Zeitmanagement im Einmachglas

Stell dir vor: Du hast große Steine, ein paar Kiesel und Sand und du möchtest so viel wie möglich in ein Glas bekommen. Was ist die beste Reihenfolge? Füllst du das Glas sofort mit Sand oder passen mehr Steine in das Glas, wenn der Sand als Letztes folgt? Stell dir jetzt vor, das Glas ist ein typischer Tag und die Füllung sind deine Aktivitäten. Die Zeitmanagement-Methode Pickle Jar Theorie hilft dir, deinen Tag mit den richtigen Aktivitäten zur richtigen Zeit einzuplanen.

Die Pickle Jar Theorie erklärt

Die Pickle Jar Theorie (zu Deutsch: Einmachglas-Theorie) basiert auf einer Zeitmanagement-Technik, bei der Aufgaben und Verantwortlichkeiten in einer bestimmten Reihenfolge priorisiert werden. Diese Theorie wurde 2002 von Jeremy Wright mit der Vorstellung entwickelt, dass Zeit ein endlicher Raum ist, der Grenzen hat. Das Glas mit den Gurken ist eine Analogie, bei der das Glas für unseren typischen Tag steht, während der Sand, die Kieselsteine und die Felsen für alltägliche Aktivitäten stehen. Wir können den Krug mit verschiedenen Aufgaben und Aktivitäten füllen. Allerdings müssen wir bei jeder Tätigkeit eine bestimmte Reihenfolge einhalten und eine bestimmte Zeit veranschlagen. Deshalb hilft uns die Pickle Jar Theorie dabei, den Tag mit den richtigen Aktivitäten zur richtigen Zeit zu planen, sodass wir am Ende ein volles Glas, also einen produktiven Tag verzeichnen können.

Die Pickle Jar Theorie anwenden – so geht’s

Die Pickle Jar Theorie hilft dir, deine Prioritäten sowie die Anzahl und den Umfang der Aufgaben zu visualisieren, die an einem bestimmten Tag realistischerweise erledigt werden können.

Der Sand – er steht für all die Anrufe, E-Mails, Social-Media-Benachrichtigungen und andere störende Elemente.

Die Kieselsteine – sie stehen für die kleineren Aufgaben, mit denen wir jeden Tag konfrontiert werden und die unseren Terminkalender füllen.

Große Steine – sie stehen für die wichtigen Aufgaben in unserem täglichen Leben. Sie geben uns am ehesten das Gefühl, etwas erreicht zu haben, wenn sie erledigt sind.

Um deinen Tag zu planen, stell dir ein großes leeres Gurkenglas vor

  1. Nimm drei oder vier große Steine und gib sie in das Glas.
  2. Nimm nun eine kleine Handvoll Kieselsteine und wirf sie hinein, wobei du ein bisschen rüttelst, damit sie hineinpassen.
  3. Als Nächstes fügst du eine Handvoll Sand hinzu.

Du merkst: Schmeißt du die Zutaten in der richtigen Reihenfolge in das Glas, passt viel rein. Stelle dir jetzt vor, du füllst das Glas mit Sand und Kieseln zuerst – wie viele große Steine passen noch in dein Glas? Und wenn du versuchst, nur große Steine hineinzulegen, könnte das Glas zerbrechen.

Es geht um die richtige Auswahl, die Reihenfolge und Balance. Genauso verhält es sich mit der Planung deines Tages.

Bestimme drei oder vier Aufgaben mit hoher Priorität, die erledigt werden müssen (die Steine), sowie eine Reihe kleinerer, weniger wichtiger Aufgaben wie E-Mails, Anpassungen usw. (die Kieselsteine) und alltägliche Routineaufgaben (der Sand).

Tipps zur Pickle-Jar-Theorie

Um die Pickle-Jar-Theorie erfolgreich in deinem Leben umzusetzen, beachte die Reihenfolge, in der du deine Aufgaben organisierst.

Kombiniere die Pickle Jar Theorie mit Time Blocking

Time Blocking ist eine einfache Zeitmanagement-Methode, die dir hilft, deine Zeit bewusst und strategisch zu nutzen. Dabei teilst du deinen Tag in Zeitblöcke ein.

In diesen Zeitblöcken konzentrierst du dich auf eine bestimmte Aufgabe, für die du dir ein Zeitlimit setzt (z. B. „Ich mache Telefonanrufe zwischen 13 und 14 Uhr“). Das ist so, als würdest du deine To-do-Liste in den Kalender eintragen und über den Tag verteilen.

Wenn du also deine großen Steine bestimmt hast, dann teile dir genügend Zeit für diese Aufgaben ein und zu Zeiten, an denen du die wichtigen Aufgaben besonders gut erledigen kannst.

Bestimme deine „Steine des Tages“ und schätze den Zeitaufwand. So siehst du, wohin deine Zeit geht und hast die Kontrolle über dein Arbeitspensum. Zu diesem Zweck kannst du die Pomodoro-Technik mit Zeitblöcken kombinieren, um die Zeit für jede Aktivität besser einschätzen zu können. Diese Art des Zeitmanagements ermöglicht es dir, deine Arbeitszeit zu begrenzen, indem du festlegst, wie viel Zeit du arbeiten willst, und eine Benachrichtigung erhältst, wenn der Timer die zugewiesene Zeit erreicht.

Unternehmer wie Elon Musk und Bill Gates schwören auf Time Blocking. In diesem Artikel erkläre ich dir ausführlich, wie Time Blocking funktioniert.

Fazit

Die Pickle Jar Theorie ist ein einfacher und visueller Weg, um deine Zeit besser einzuteilen. Die einfachen Richtlinien helfen uns, zwischen wichtigen und unwichtigen Aufgaben zu unterscheiden – und damit unsere Produktivität zu steigern. Sie alleine kann in Kombination mit deinen To-dos, mit Time Blocking oder anderen Methoden wahre Wunder bewirken.

Finde also die am besten geeigneten Zeitmanagement-Methoden, die dir helfen, diese Theorie in deinen Alltag zu integrieren. Gestalte dir die Methode nach deinen Vorlieben – du musst nicht die großen Steine zuerst machen, wenn du morgens erfahrungsgemäß nicht am meisten Konzentration hast. Aber zu wissen, wann und wie viele große Brocken du heute erledigen kannst, ist ein großer Vorteil.